Einfache elektromagnetische Vorschaltgeräte GIB, MARI für Entladungslampen von 70 bis 1000W. Vorschaltgeräte ohne Regelung, mit Klemmenblock, geeignet für HPS- und MH-Beleuchtung.
Das elektromagnetische Vorschaltgerät besteht aus einem Starter, einer Drossel (Transformator) und einem Kondensator. Es ist mit einer Thermosicherung gegen Überhitzung ausgestattet. Das Niederfrequenz-Vorschaltgerät enthält eine Klemmleiste zum Anschluss der Eingangsspannung vom Stromnetz und eine Lampenfassung. Dieser Typ arbeitet mit einer niedrigen Frequenz im Hertz-Bereich (Hz), während digitale Vorschaltgeräte im Kilohertz-Bereich (kHz) arbeiten.
Kaufen Sie für das Vorschaltgerät unbedingt ein ausreichend langes Kabel mit Netzstecker. Der günstigste Kauf ist daher der Kauf kompletter Lampen (Vorschaltgerät, Lampe, Schirm, Zubehör, Kabel).
Den Schaltplan des elektromagnetischen Vorschaltgeräts könnt ihr im beigefügten Bild sehen. Nur eine Person, die die Anforderungen des Dekrets Nr. 50 zur Arbeitssicherheit erfüllt, darf dieses Gerät installieren und handhaben. Erst die komplett montierte Baugruppe ans Netz anschließen.
Diese Art von konventionellem Vorschaltgerät ist deutlich günstiger als digitale Vorschaltgeräte. Beide Typen sind für HPS- und MH-Lampen geeignet, also für die Anzucht von Pflanzen in der Wachstums- und Blütephase. Das Angebot umfasst 70W, 100W, 150W, 250W, 400W, 600W, 750W, 1000W Vorschaltgeräte von GIB Lighting und MARI.
Niedriger Preis, angemessene Lebensdauer und ordentliche Leistung sind die Hauptvorteile elektromagnetischer Vorschaltgeräte. Eine Thermosicherung und ein Überhitzungsschutz sind Standard. Nachteilig sind eine aufwendigere Verkabelung, ein höheres Gewicht, eine längere Startzeit der Entladungslampe und eine geringere Lichtausbeute. Eine Regulierung der Leistung der Lampen ist mit diesen herkömmlichen Vorschaltgeräten nicht möglich.
Einige moderne Entladungslampentypen sind für diese Vorschaltgeräte nicht geeignet. Denken Sie daran, dass es sich um empfindliche und potenziell gefährliche elektrische Geräte handelt. Direkten Kontakt mit Wasser vermeiden, hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden, vor unsachgemäßer Handhabung und mechanischer Beschädigung schützen. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers. Ziehen Sie bei der Handhabung stets den Netzstecker.
Dieser Online-Shop speichert Cookies, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden.